Produkt zum Begriff Bratsche:
-
Bratsche spielen (Galka, Christine)
Bratsche spielen , Die Bratsche ist ein viel gefragtes Instrument, vor allem beim gemeinsamen Musizieren in der Kammermusik und im Orchester. Christine Galka ermöglicht mit ihrer Einführung den Einstieg sowohl für Neuanfänger als auch für Geiger, die zur Bratsche wechseln oder sie zusätzlich erlernen möchten. Der Band bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Übungen und erprobtem Repertoire aus drei Jahrhunderten. Das Konzept ist so angelegt, dass der Einstieg praktisch in jedem Alter möglich ist. Zu Beginn wird mit der Lehrperson viel im Duett gespielt, wodurch das Bratschenspiel zu einem spannenden und motivierenden Erlebnis wird. Für einige Stücke ist auch eine Klavierbegleitung beigelegt. Außerdem gibt es praktische Tipps und einen "Bratschencoach" zur Unterstützung beim Üben und Studieren. , > , Erscheinungsjahr: 20171201, Produktform: Geheftet, Beilage: Einleger Klavierbegleitung, 12 Seiten, Titel der Reihe: UNTERRICHT & SPIEL#1#, Autoren: Galka, Christine, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Fachschema: Musikalien (Instrumente) / Bratsche, Viola, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Warengruppe: TB/Musikalien, Fachkategorie: Andere darstellende Künste, Text Sprache: ger, Verlag: Peters, C. F. Musikverlag, Produktverfügbarkeit: 02, Breite: 227, Höhe: 7, Gewicht: 350, Produktform: Geheftet, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Bonmusica Schulterstütze 16,5" für Viola / Bratsche
Ergonomische Form, Passt sich jeder Schulter an, Flexible Konstruktion, Größe: 16,5", Bodenbreite: 240 mm,
Preis: 68.90 € | Versand*: 0.00 € -
Bonmusica Schulterstütze 17" für Viola / Bratsche
Ergonomische Form, Passt sich jeder Schulter an, Flexible Konstruktion, Größe: 17", Bodenbreite: 245 mm,
Preis: 71.90 € | Versand*: 0.00 € -
Bonmusica Schulterstütze 16" für Viola / Bratsche
Ergonomische Form, Passt sich jeder Schulter an, Flexible Konstruktion, Größe: 16", Bodenbreite: 235 mm,
Preis: 71.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Woher kommt die Bratsche?
Die Bratsche, auch Viola genannt, stammt aus der Familie der Streichinstrumente und ist eng mit der Violine verwandt. Sie wurde im 16. Jahrhundert in Italien entwickelt und hat sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Bestandteil des Orchesters entwickelt. Die Bratsche hat eine etwas größere Größe und einen tieferen Tonumfang als die Violine, was ihr einen warmen und vollen Klang verleiht. Heutzutage wird die Bratsche in vielen verschiedenen Musikgenres gespielt, von klassischer Musik bis hin zu Jazz und Pop.
-
Wer erfand die Bratsche?
Die Bratsche wurde im 16. Jahrhundert von Andrea Amati erfunden, einem berühmten italienischen Geigenbauer aus Cremona. Er entwickelte die Bratsche als eine größere Version der Violine mit tieferem Tonumfang. Die Bratsche wurde schnell beliebt und fand ihren Platz in Orchestern und Kammermusikensembles. Andrea Amati gilt daher als der Erfinder der Bratsche.
-
Wie klingt die Bratsche?
Wie klingt die Bratsche? Die Bratsche hat einen warmen und volleren Klang als die Violine, aber höher als das Cello. Ihr Ton ist tiefer und sanfter als die Violine, was ihr einen melancholischen und weichen Klang verleiht. Die Bratsche wird oft als das "Herzstück" des Streichquartetts bezeichnet, da sie die mittlere Stimme spielt und eine wichtige Rolle bei der Harmoniebildung hat. Insgesamt hat die Bratsche einen reichen und ausdrucksstarken Klang, der sowohl melodisch als auch harmonisch vielseitig ist.
-
Wann wurde die Bratsche erfunden?
Die Bratsche, auch bekannt als Viola, wurde im 16. Jahrhundert erfunden. Sie ist ein Streichinstrument, das zwischen der Violine und dem Cello in der Größe liegt. Die genaue Entstehungsgeschichte der Bratsche ist jedoch nicht eindeutig geklärt, da es verschiedene Vorläuferinstrumente gab, die zur Entwicklung der Bratsche beigetragen haben könnten. Einige Quellen deuten darauf hin, dass die Bratsche erstmals im 15. Jahrhundert in Italien entstand, während andere behaupten, dass sie bereits im 16. Jahrhundert in Frankreich populär wurde. Trotz dieser Unsicherheiten ist die Bratsche heute ein wichtiger Bestandteil von Orchestern und Kammermusikensembles auf der ganzen Welt.
Ähnliche Suchbegriffe für Bratsche:
-
Bonmusica Schulterstütze 15,5" für Viola / Bratsche
Ergonomische Form, Passt sich jeder Schulter an, Flexible Konstruktion, Größe: 15,5", Bodenbreite: 210 mm,
Preis: 71.90 € | Versand*: 0.00 € -
ACC-2 Transportkoffer Schutzkoffer Flightcase Würfelschaumstoff
ACC-2 Flightcase mit Würfelschaumstoff (530x438x152mm) UNIVERSELL: Der Schaumstoff ist individuell an die Form des Geräts anpassbar, 1x1cm große Blöcke lassen sich heraustrennen. Der Deckel enthält weiche Noppenpolsterung. Dein Produkt ist bestens geschützt SOLIDE: Der Transportkoffer aus schwarz beschichtetem Holz schützt zuverlässig beim Transport oder Lagerung. Das stabile Flightcase ist aus 7mm Birkenmultiplex gefertigt, mit Alukanten versehen und hat 8 Kugelecken aus Stahl. PRAKTISCH: klappbarer Haltegriff mit hoher Belastbarkeit, 2 abschließbare Schnappschlösser mit Lock-Funktion und 2 Schlüsseln GERÄUMIG: Die Innenabmessungen fassen auch größere technische Geräte, Werkzeug, Messinstrumente, Musikinstrumente, Sportgeräte, Computer, Laptops, Spielekonsolen, Monitore etc. Universal Transportkoffer Das ACC-2 ist ein professionelles Transport-Flightcase aus schwarz beschichtetem, mehrlagig verklebtem Birkensperrholz für den Transport von sensiblen Gerätschaften. Im Innern befindet sich ein vorgeschnittener Schaumstoff, der sich leicht individuell an die Form der zu transportierenden Geräte anpassen lässt. Durch Entfernen einzelner Schaumblöcke entsteht somit ein gepolstertes ?Bett? für Dein Produkt. Auch Zubehör wie Netzteile, Kabel oder Adapter lassen sich im Transportkoffer unterbringen. Der Deckel des Schutzkoffers ist mit weichem Noppenschaum ausgekleidet, der durch einen sanften Druck das Gerät in Position hält. Die zwei Bügelschlösser auf der Vorderseite lassen sich zum Transport verschießen. Das schützt vor unbeabsichtigtem Öffnen während der Reise. Der ergonomisch geformte, weiche Griff ist mit Gummi ausgekleidet. Somit lässt sich der Schutzkoffer auch über längere Strecken gut tragen. Hochwertiges Material Der ACC-2 Schutzkoffer ist ein professioneller Transportkoffer aus mehrlagig verklebtem Birkensperrholz und mit einer abwaschbaren Schutzfolie beklebt. Diese Technik hat sich sowohl im rauen Bühnenalltag bei Konzerten aber auch beim Transport von hochsensiblen Messinstrumenten in der Industrie und im Hobby bewährt. Stabiler Rahmen Die Rahmenkonstruktion aus 1,2mm starkem, extrudiertem Aluminiumprofil sorgt für Verwindungssteifheit und Scherkräften. Die 8 massiven Kugelecken aus Stahl schützen die Seiten des Koffers. Alle Teile sind kraftschlüssig mit Stahlstiften miteinander vernietet. Gutes Handling Ein ergonomischer Tragegriff aus Kunststoff erleichtert das Handling der sensiblen Fracht bei Reisen oder auf dem Job. Deine Instrumente kommen sicher von A nach B. Der Griff hat eine Einlage aus Gummi, um das Tragen komfortabler zu machen. Zuverlässiger Schutz Für alles, das Dir wertvoll ist Messgeräte, Musikinstrumente, IT Equipment, Laptops, Monitore, Spielekonsolen, Modellbauobjekte, Mikrofone, Mikroskope, DJ Equipment, Drumcomputer, Effect-Pads, Tastaturen, Werkzeuge, Glaswaren, Ausstellungsstücke, Videokameras, Foto- und Kameraausrüstung, Sammlungen und vieles mehr? Industrie Handel und Dienstleistungen Produktvorführungen Forschung & Entwicklung Bühne & Studio Hobby Sport Innenmasse: 513x420x60mm Außenmasse: 530x438x152mm
Preis: 103.99 € | Versand*: 0.00 € -
In Sara Levys Salon - Kammermusik für Bratsche | Zustand: Neu & original versiegelt
In Sara Levys Salon - Kammermusik für Bratsche
Preis: 15.96 € | Versand*: 4.95 € -
ACC-1 Universal Transportkoffer Schutzkoffer anpassbarer Schaumstoff
ACC-1 Flightcase mit Würfelschaumstoff (678x487x152mm) UNIVERSELL: Der Schaumstoff ist individuell an die Form des Geräts anpassbar, 1x1cm große Blöcke lassen sich heraustrennen. Der Deckel enthält weiche Noppenpolsterung. Ihr Produkt ist bestens geschützt SOLIDE: Der Transportkoffer aus schwarz beschichtetem Holz schützt zuverlässig beim Transport oder Lagerung. Das stabile Flightcase ist aus 7mm Birkenmultiplex gefertigt, mit Alukanten versehen und hat 8 Kugelecken aus Stahl. PRAKTISCH: klappbarer Haltegriff mit hoher Belastbarkeit, 2 abschließbare Schnappschlösser mit Lock-Funktion und 2 Schlüsseln GERÄUMIG: Die Innenabmessungen fassen auch größere technische Geräte, Werkzeug, Messinstrumente, Musikinstrumente, Sportgeräte, Computer, Laptops, Spielekonsolen, Monitore etc. Universal Transportkoffer Das ACC-1 ist ein professionelles Transport-Flightcase aus schwarz beschichtetem, mehrlagig verklebtem Birkensperrholz für den Transport von sensiblen Gerätschaften. Im Innern befindet sich ein vorgeschnittener Schaumstoff, der sich leicht individuell an die Form der zu transportierenden Geräte anpassen lässt. Durch Entfernen einzelner Schaumblöcke entsteht somit ein gepolstertes ?Bett? für Dein Produkt. Auch Zubehör wie Netzteile, Kabel oder Adapter lassen sich im Transportkoffer unterbringen. Der Deckel des Schutzkoffers ist mit weichem Noppenschaum ausgekleidet, der durch einen sanften Druck das Gerät in Position hält. Die zwei Bügelschlösser auf der Vorderseite lassen sich zum Transport verschießen. Das schützt vor unbeabsichtigtem Öffnen während der Reise. Der ergonomisch geformte, weiche Griff ist mit Gummi ausgekleidet. Somit lässt sich der Schutzkoffer auch über längere Strecken gut tragen. Hochwertiges Material Der ACC-1 Schutzkoffer ist ein professioneller Transportkoffer aus mehrlagig verklebtem Birkensperrholz und mit einer abwaschbaren Schutzfolie beklebt. Diese Technik hat sich sowohl im rauen Bühnenalltag bei Konzerten aber auch beim Transport von hochsensiblen Messinstrumenten in der Industrie und im Hobby bewährt. Stabiler Rahmen Die Rahmenkonstruktion aus 1,2mm starkem, extrudiertem Aluminiumprofil sorgt für Verwindungssteifheit und Scherkräften. Die 8 massiven Kugelecken aus Stahl schützen die Seiten des Koffers. Alle Teile sind kraftschlüssig mit Stahlstiften miteinander vernietet. Gutes Handling Ein ergonomischer Tragegriff aus Kunststoff erleichtert das Handling der sensiblen Fracht bei Reisen oder auf dem Job. Deine Instrumente kommen sicher von A nach B. Der Griff hat eine Einlage aus Gummi, um das Tragen komfortabler zu machen. Zuverlässiger Schutz Für alles, das Dir wertvoll ist Messgeräte, Musikinstrumente, IT Equipment, Laptops, Monitore, Spielekonsolen, Modellbauobjekte, Mikrofone, Mikroskope, DJ Equipment, Drumcomputer, Effect-Pads, Tastaturen, Werkzeuge, Glaswaren, Ausstellungsstücke, Videokameras, Foto- und Kameraausrüstung, Sammlungen und vieles mehr? Industrie Handel und Dienstleistungen Produktvorführungen Forschung & Entwicklung Bühne & Studio Hobby Sport Innenmasse: 662x470x60mm Außenmasse: 678x487x152mm
Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie groß ist die Bratsche?
Die Bratsche ist ein Streichinstrument, das zur Familie der Violen gehört. Sie ist etwas größer als die Violine, aber kleiner als das Cello. In der Regel hat die Bratsche eine Gesamtlänge von etwa 40 bis 43 Zentimetern. Die Körpergröße des Spielers spielt oft eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Bratschengröße. Die Größe der Bratsche beeinflusst auch den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.
-
Wo wurde die Bratsche erfunden?
Die Bratsche, auch Viola genannt, wurde im 16. Jahrhundert in Italien erfunden. Sie entstand als Weiterentwicklung der älteren Instrumente wie der Fidel und der Viola da Gamba. Der genaue Ort, an dem die Bratsche erfunden wurde, ist jedoch nicht eindeutig bekannt, da verschiedene Städte in Norditalien als mögliche Ursprungsorte gelten. Zu den potenziellen Städten zählen Brescia, Cremona und Mailand. Heutzutage ist die Bratsche ein beliebtes Instrument in der klassischen Musik und wird sowohl in Orchestern als auch in Kammermusikensembles eingesetzt.
-
Wer hat die Bratsche gebaut?
Die Bratsche wurde im 16. Jahrhundert von Andrea Amati, einem berühmten italienischen Geigenbauer, entwickelt. Er gilt als einer der Pioniere im Bau von Streichinstrumenten. Seine Bratschen waren für ihre hohe Qualität und Klangschönheit bekannt. Andrea Amati und seine Familie haben einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Violine und anderer Streichinstrumente geleistet. Seine Bratschen sind heute sehr begehrt und werden von Musikern auf der ganzen Welt geschätzt.
-
Wie viel wiegt eine Bratsche?
Wie viel eine Bratsche wiegt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und dem Material des Instruments. Im Durchschnitt wiegt eine Bratsche zwischen 1,2 und 2 Kilogramm. Es gibt jedoch auch schwerere Modelle, die bis zu 2,5 Kilogramm wiegen können. Das Gewicht einer Bratsche ist wichtig für Musiker, da es Auswirkungen auf den Komfort beim Spielen und auf die Klangqualität haben kann. Es ist daher ratsam, eine Bratsche auszuprobieren, um sicherzustellen, dass sie das richtige Gewicht für den individuellen Bedarf hat.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.